Bericht aus der März-Sitzung
Sitzung des Gemeinderates Hagenbüchach
Am Mittwoch, 10. März 2021, findet im Feuerwehrkeller (Schulstraße 15, Hagenbüchach) eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates Hagenbüchach statt.
Beginn: 19.00 Uhr
Hierzu wird herzlich eingeladen.
Tagesordnung:
öffentlicher Teil
1. Protokollarien
2. Neubau eines 6-Familienhauses auf der Fl.-Nr. 84/1, Gmkg. Hagenbüchach
3. Zustand der Dorfstraße in Trübenbronn
4. Leader Förderung in Bayern 2023 bis 2027;
Beschluss über einen Beitritt der Gemeinde Hagenbüchach zu einer neuen lokalen Arbeitsgruppe (LAG)
5. Bericht des Bürgermeisters
6. Sonstiges, Wünsche und Anfragen
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
David Schneider
Erster Bürgermeister
Aufgrund der Corona-Pandemie und des aktuellen Lockdowns ist folgendes zu beachten: Wenn Sie der Sitzung als Zuschauer beiwohnen möchten, bitten wir Sie, sich bis zum 09.03.2021 telefonisch bei der Gemeinde Hagenbüchach anzumelden, Tel.: 09101/7418. Wir müssen sicherstellen, dass die Abstände eingehalten werden und können somit nur eine begrenzte Anzahl an Zuschauern zulassen!
Zudem müssen die Zuschauer stets eine FFP2-Maske tragen.
Verteilung von FFP2-Masken für pflegende Angehörige
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) stellt pflegenden Angehörigen FFP2-Schutzmasken kostenfrei zur Verfügung.
Die Hauptpflegeperson kann die Schutzmasken (max. drei Stück) bei der Wohnsitzgemeinde der/des Pflegebedürftigen abholen.
Bitte bringen Sie zur Abholung folgendes mit:
– das Schreiben der Pflegekasse mit Feststellung des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen als Nachweis der Bezugsberechtigung
– Ihren Personalausweis.
Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung:
Gemeinde Wilhelmsdorf, Tel.: 09104 / 82629-0
Gemeinde Hagenbüchach, Tel.: 09101 / 7418
Eingeschränkter Regelbetrieb in der Kita ab 04.03.2021
Liebe Kinder, liebe Eltern,
ab heute findet wieder eingeschränkter Regelbetrieb statt.
Viele Grüße
Ihr Sternenstaubteam
Breitbandausbau – Verlängerung des Aufrufes
Die Gemeinden Hagenbüchach und Wilhelmsdorf bitten alle Bürger, die aus beruflichen Gründen eine schnelle Internetverbindung benötigen, dies ist bis zum 19.03.2021 an folgende E-Mail-Adresse zurückzumelden:
t.foertsch@wilhelmsdorf.de (Frau Förtsch).
Im Rahmen des aktuellen bayerischen Förderprogramms für schnelles Internet (Gigabitrichtlinie) sind von den Kommunen alle Anschlüsse mit erhöhten Bedarf zu melden. Angemeldete Gewerbetreibende sind bereits berücksichtigt. Alle Freiberufler und auch im Homeoffice arbeitende werden hier gebeten, ihren Bedarf zu melden.
Dazu benötigen wir:
Ihren Namen, die Adresse, an der der Bedarf besteht und den ausgeübten Beruf, aus dem sich der erhöhte Bandbreitenbedarf ergibt. Die Anschlüsse müssen überwiegend beruflich genutzt sein.
Notbetrieb Kita ab 01.03.2021
Liebe Kinder, liebe Eltern,
leider ist die Inzidenz im Landkreis wieder über 100 gestiegen. Dies bedeutet für uns, dass wir ab Montag, 01.03.2021 wieder in die Notbetreuung wechseln.
Wieder appellieren wir an Sie, dass Sie weiterhin verantwortungsvoll mit der Notbetreuung umgehen.
Die Regelungen, die bereits seit 16. Dezember 2020 gelten bleiben unverändert.
Die Aufrechterhaltung eines Notbetriebs ist in den Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen, in der Ferientagesbetreuung sowie in organisierten Spielgruppen für Kinder für folgende Personengruppen zulässig:
• Kinder, deren Eltern die Betreuung nicht auf andere Weise sicherstellen können, insbesondere, wenn sie ihrer Erwerbstätigkeit nachgehen müssen,
• Kinder, deren Betreuung zur Sicherstellung des Kindeswohls von den zuständigen Jugendämtern angeordnet worden ist,
• Kinder, deren Eltern Anspruch auf Hilfen zur Erziehung nach den §§ 27 ff. SGB VIII haben,
• Kinder mit Behinderung und Kinder, die von wesentlicher Behinderung bedroht sind.
Über die Dauer der Notbetreuung wissen wir noch nicht Bescheid.
Viele Grüße
Ihr Sternenstaubteam