Die Sommer in Franken sind zunehmend heiß und trocken.

Wir bitten bei diesen Temperaturen deshalb um die Unterstützung der Bürgerschaft für die Natur: Denken Sie bei diesen Temperaturen bitte auch an die Bäume in Ihren Straßen und geben Sie auch diesen immer mal wieder einen richtig großen ‚Schluck‘ Wasser. Obwohl sehr viele Bäume von uns bereits regelmäßig versorgt werden, bleiben einige Bäume sprichwörtlich auf „dem Trockenen“.

Stauden und Bäume vertrocknen nicht nur aufgrund von zu wenig Wassergabe, ein weiterer Faktor ist Wind. Dieser trocknet den Boden an der Oberfläche zusätzlich aus, was dieses Jahr besonders der Fall ist. Dazu kommt eine starke Sonneneinstrahlung, die dafür sorgt, dass die Blätter sozusagen Sonnenbrand bekommen – sie vertrocknen trotz Wässerung.

Unser Ziel ist natürlich immer, dass möglichst keine Pflanzen und Bäume vertrocknen. Dafür sorgen unsere Mitarbeiter, die mit dem Fahrzeug unterwegs sind und wässern. Da wir es jedoch mittlerweile mit dürreähnlichen Zuständen zu tun haben, kommt man selbst damit nur schwer dagegen an. Die Vegetation ist in diesen Phasen der extremen Hitze und Trockenheit unter Dauerstress. Deshalb unsere Bitte: Unterstützen Sie uns, helfen Sie den Bäumen und versorgen Sie den Straßenbaum in Ihrer Nachbarschaft mit täglich zwei bis drei Eimern Wasser. Wenn die Bäume jetzt unterversorgt sind, werden wir in wenigen Jahren massive Schäden sehen.

Wir danken allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern für die Unterstützung und den Einsatz, ob als Baumpatin und Baumpate oder eben als hilfreicher Nachbar oder Nachbarin.

Weg vom Straßenbaum, hin zum Wald: Bei der anhaltenden Trockenheit steigt auch sehr stark die Gefahr von Waldbränden. Das Thema Waldbrand ist nicht nur in entfernten, warmen, südlichen Ländern sehr präsent, sondern auch immer mehr bei uns. Bitte helfen Sie mit und seien Sie vorsichtig! Danke!